Glasfaserverstärktes Epoxidharz, Keramik, Glas oder Plasma: Leiterplatten besitzen leitende Schichten, die exakt aufgetragen werden müssen.
Oberflächen werden mit verschiedensten Mitteln behandelt. Nass-chemische Anlagen zur Leiterplattenfertigung zum Beispiel arbeiten oftmals mit chemisch aggressiven Medien. Im Bereich Galvanik wird viel mit sauren oder alkalischen Verfahren gearbeitet. Gute Gründe also für die zuverlässigen Lösungen von STÜBBE wie zum Beispiel hermetisch abgekapselte Pumpen für korrosive Flüssigkeiten oder Dosierarmaturen.
Schichten aus isolierenden und leitenden Materialien werden für verschiedene Zwecke auf dem Halbleitersubstrat aufgebracht.
Von der etablierten waferbasierten Technologie bis zur neuen Dünnschichttechnologie werden bei der Produktion von Photovoltaik höchste Ansprüche gestellt.
Beim Galvanisieren werden durch elektrochemische Abscheidung metallische Überzüge erzeugt, die gegen Korrosion und Verschleiß schützen oder funktionale Schichten aufbauen.
Glasoberflächen werden chemisch geätzt, um bestimmte haptische oder optische Effekte zu erzielen. Anwendungsbereiche sind Bildschirme in der Unterhaltungselektronik oder Glasverpackungen in der Konsumgüterindustrie.
Hierfür werden häufig Produkte in einer LABS-freien Ausführung benötigt, welche besonders gereinigt werden und silikonfrei sind. Kunststoffe werden hier immer attraktiver, da sie sich sehr gut verarbeiten lassen und chemisch beständig sind.
Fragen Sie uns doch einfach!
Thomas Wiesener
Technical Sales / Pumps